Kooperation Kindertagesstätten und Grundschulen
Kindergarten St. Sebastian Dürrwangen - Grundschule Dürrwangen
Um den Kindern den Übergang vom Kindergarten in die Schule zu erleichtern, arbeiten unsere Einrichtungen eng zusammen.
Unser Angebot an Sie und Ihr Kind:
- gemeinsame Projekte
- gegenseitige Besuche
- Kindergartenfeste und Schulfeste
- intensive Schulvorbereitung
- gemeinsame Informationsabende für Eltern
- gemeinsame Durchführung eines Unterrichtsspieles
- Schuleinschreibung mit Beratung und Programm für die Kinder
- Beratung zu Fragen der Einschulung
- gezielte Förderung
- regelmäßige Arbeitskreistreffen und Infoaustausch zwischen Erzieherinnen und Lehrkräften
- gemeinsamer Besuch von Fortbildungsveranstaltungen
Was wollen wir mit der Kooperation erreichen?
- Schnelle Integration der Schulanfänger
- Neugier wecken und Ängste der Kinder abbauen
- Vertrauen aufbauen
- Schaffen einer angenehmen Lern- und Arbeitsatmosphäre
- optimale Förderung von Anfang an
Tipps für einen guten Start in die Schule
So können Sie Ihr Kind unterstützen:
- Ihr Kind freut sich sicher, wenn Sie ihm regelmäßig vorlesen.
- Wenn Ihr Kind Sie etwas fragt, dann antworten Sie in ganzen Sätzen.
- Ihr Kind fühlt sich ernst genommen, wenn Sie ihm zuhören und es ausreden lassen.
- Zur gesunden körperlichen und geistigen Entwicklung braucht Ihr Kind viel Bewegung, auch an der frischen Luft.
- Eine Fernsehzeit von 30 Minuten täglich sollte nicht überschritten werden.
- Die Lehrkräfte freuen sich über Ihr Interesse für die Schule und sind offen für alle Fragen schon vor Schulbeginn.
- Vor allem bei auftretenden Schwierigkeiten ist eine enge Zusammenarbeit mit den Erzieherinnen und Lehrkräften sinnvoll.
Wie können Sie Ihrem Kind den Übergang erleichtern?
- Trainieren von Ausdauer und Geduld in konkreten Alltagssituationen,
z.B. ein Spiel zu Ende spielen - Förderung selbständigen Handelns,
z.B. kleine Arbeitsaufträge erledigen - Fertigkeiten des Alltags einüben,
z.B. Schuhe binden - Schulung der Sprachfähigkeit,
z.B. in ganzen Sätzen sprechen - Ordnung halten können,
z.B. Spielsachen aufräumen - Bereiten Sie Ihr Kind auf den Schulalltag durch einen geregelten Tagesablauf vor:
regelmäßige Schlaf- / Weckzeiten
regelmäßige Essenszeiten
regelmäßige Spielphasen
Mögliche Ansprechpartner bei Fragen und Problemen:
- Ansprechpartner GS Dürrwangen: Susanne Bößenecker, Rektorin
- Ansprechpartner Kindergarten St. Sebastian: Christine Hertlein, Erzieherin
- Beratungslehrer: Herr Manfred Burkhardt ist unter folgenden Telefonnummern zu erreichen: 09852/701 (Schule Feuchtwangen-Land) oder 09822/605730 (privat)
- Schule zur individuellen Lernförderung: Förderzentrum Dinkelbühl: 09851/3210
- Amt für Jugend und Familie im Landkreis Ansbach: Tel. 0981/ 468540
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. - Eltern-, Jugend- und Familienberatungsstelle: Tel. 0981/468777
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Und hier finden Sie uns:
- Kindergarten St. Sebastian, Klosterweg 19, 1602 Dürrwangen, Tel.: 09856/622
- Grundschule Dürrwangen, Dinkelsbühler Str. 8, 91602 Dürrwangen, Tel: 09856/553
Hier können Sie die Informationen als pdf-Datei öffnen
Flyer Kooperation Schule - Kindergarten